
Holzarten
Unsere Massivhölzer und ihre Unterschiede
Holz ist nicht gleich Holz. Der natürliche Rohstoff wird vom Menschen seit Jahrhunderten zum Bau von Häusern, Möbeln und Co. verwendet. Im Laufe der Zeit hat unsere Spezies festgestellt, dass jede Holzart über ganz spezielle Eigenschaften verfügt. So gibt es Unterscheide bei der Beschaffenheit, Optik und Charakteristik. Damit Sie im Unikat Holzstudio Ihre Möbel mit dem passenden Massivholz anfertigen lassen dürfen, möchten wir Ihnen auf dieser Infoseite die wichtigsten Unterschiede und Merkmale aufzeigen. Schließlich ist es unser wichtigstes Anliegen, dass Sie genau den Esszimmertisch oder die TV Möbel mit dem passenden Massivholz erhalten.
Welche Massivhölzer gibt es im Unikat Holzstudio?
In unserem Sortiment finden Sie neben stilvollen Couchtischen und TV-Möbeln ebenso Esszimmertische, die nach Ihren Vorgaben gefertigt werden. Über den Möbel-Konfigurator dürfen Sie die Maße als auch die Holzart bestimmen. Zur Auswahl stehen dabei stets Eichenholz, Buchenholz und Nussbaumholz. Eben diese Massivhölzer möchten wir Ihnen nun etwas genauer beschreiben.

Massives Buchenholz | »Fagus sylvatica L.«
Zu den beliebtesten Holzarten im Möbelbau gehört die massive Buche. Sie ist auch als Rotbuche bekannt und wird in unseren Breitengeraden aufgrund ihrer Langlebigkeit sowie verspielten Optik besonders häufig eingesetzt. Charakteristisch für dieses Massivholz ist die einzigartige Oberfläche und Maserung/Farbe. Je nach Art der Oberflächenbehandlung erstrahlt Buchenholz in blassgelb bis hin zu einem hellem Braun mit einer leicht rötlichen Maserung. Dieses druckfeste Massivholz ist sehr pflegeleicht und für nahezu alle Möbel einsetzbar. Nicht zuletzt deshalb wird es auch beim Bau von Fußböden, Treppen und vielem mehr genutzt.

Massives Eichenholz | »Quercus robur L.«
Neben Buche massiv gehört auch Eiche massiv zu den Favoriten im Möbelbau. Die wertvolle Holzart überzeugt mit einer zurückhaltenden und zugleich dynamischen Farbgebung, die von rotbraun bis graubraun reicht. Entscheidend hierfür ist wieder die Oberflächenbehandlung. Mit zunehmendem Alter dunkelt Eichenholz etwas nach, was es noch charakteristischer und individueller macht. Die wohl wichtigste Eigenschaft von Eichenholz ist seine hohe Dichte. Das macht dieses Massivholz so robust und resistent gegen Abreibungen. Eichenholz ist eine begehrte Holzart für Tischplatten und Kastenmöbel. Doch auch Brücken, Holzpflaster, Zäune und Terrassen werden aus diesem Massivholz gefertigt.

Massives Nussbaumholz | »Juglans regia L.«
Nussbaum massiv gehört zu den Hölzern des Premium-Segments. Die große Nachfrage und das seltene Vorkommen begründen den hohen Preis für dieses Edelholz. Das Markenzeichen von Nussbaumholz ist die besondere Maserung. Sie reicht im Splintholz von einem hellen Gelb bis hin zum Kernholz mit einem dunklen Braun. Massivholz vom Nussbaum lässt sich sehr gut bearbeiten sowie polieren und auch die Pflege ist angenehm. Genutzt wird es in der Fertigung von Tischplatten und anderen Massivholzmöbeln. Gerade für die gehobene Inneneinrichtung ist dieses Hartholz sehr zu empfehlen. Die Menschen früherer Jahrhunderte verwendeten Nussbaum zur Fertigung von Werkzeugen wie Messern und Sägen.