
Gestell Oberflächen
Die Eigenschaften der Gestell Oberflächen im Überblick
Ein hochwertiger Esszimmertisch besteht im Grunde genommen aus einer robusten Tischplatte und einem adäquaten Untergestell. Sämtliche Esstische im Unikat Holzstudio sind aus diesen beiden Teilen zusammengestellt worden. Für welches der vielen stillvollen Modelle Sie sich auch entscheiden, während der individuellen Konfiguration haben Sie dabei stets die Wahl der Gestell Oberfläche. Neben der Option Rohstahl gibt es das gewählte Gestell bei uns auch immer mit einer Lackierung nach der RAL-Farbpalette. Damit sich die Tischplatte und das Gestell letztlich ergänzen, möchten wir Ihnen in diesem Ratgeber die wichtigsten Merkmale erläutern.

Das Tischgestell aus Rohstahl
Mit der Wahl eines Rohstahl Gestells, (auch warmgewalzter Stahl genannt) entscheiden Sie sich für eine natürliche, charakteristische Oberfläche. Grundsätzlich ist Rohstahl anthrazit, manchmal färben sich einige Stellen auch leicht rötlich oder bläulich. Da das Material bei rund 1.200 C° gewalzt wird, entstehen die typischen Scheuerstellen und Verfärbungen, die beispielsweise im Industrial Design sehr gefragt sind. Gleiches gilt für die dunkle Zunderschicht, die ebenfalls ein Erkennungsmerkmal darstellt und gegen Korrosion schützt. Wenn Sie sich also ein rustikale und einzigartige Gestell Oberfläche wünschen, erhalten Sie diese mit der Option Rohstahl. Geeignet sind Rohstahl Tischgestelle nur für den Innenbereich.

Das Tischgestell mit einer RAL-Farben-Lackierung
Das Tischgestell mit RAL-Lackierung gibt es im Unikat Holzstudio natürlich auch. Hier dürfen Sie sich für einen standardisierten Farbton der RAL-Farbkarte entscheiden. Zu finden ist diese im Internet oder in einem Baumarkt. Grundsätzlich benötigen wir von Ihnen nur die Farbnummer, um das Gestell nach Ihren Wünschen zu färben. Mit der Wahl einer RAL-Lackierung wird die Gestell Oberfläche besonders glatt und gleichmäßig sein. Der Farbton ist durchgängig und wird durch nichts unterbrochen oder verändert. Damit die Farbe lange erhalten bleibt, ist ein RAL-Tischgestell nur für den Innenbereich zu nutzen.
Extra-Tipp: Die richtigen Maße für das Tischgestell
Neben dem Design und der Oberfläche des Gestells, gilt es auch die richtigen Maße auszuwählen. Schließlich sind alle unsere Modelle auch einzeln erhältlich. Bei der Konstruktion Ihres Esszimmer- oder Couchtisches kommt es zunächst einmal auf die Höhe und Breite des Gestells an. Damit Ihr Tisch nicht seitlich kippt, sollte das Gestell mehr als die Hälfte der Tischplattenbreite abdecken. Das Breitenverhältnis sollte minus 30% nicht unterschreiten. Bei einer 100cm breiten Tischplatte sollte das Gestell also mindestens 70cm in der Breite aufweisen, um für einen sicheren Stand zu sorgen. Bei den Stirnseiten darf zwischen Kante und Gestell 30 bis 40cm Platz gelassen werden, sodass der Tisch mit ausreichend Beinfreiheit rundum besetzt werden kann.